Willms
Informationen zum Hersteller
Erasmus & Willms OHG
Adalbertsteinweg 26, Aachen
(01.01.1922-19.06.1923)
Erasmus & Willms
Alleininhaber Leo Willms
Adalbertsteinweg 26, Aachen
(19.06.1923 - )
Am Adalbertsteinweg 26 eröffnet am 01.01.1922 die „Erasmus & Willms“ OHG, gegründet von Leo Willms (junior) und Hugo Erasmus. Neben dem Handel mit Kraftfahrzeugen betreibt man eine Reparaturwerkstätte. Die OHG ist Alleinvertreter der „Bayrischen Flugzeugwerke AG, München“, dem Hersteller des Helios Sportmotorrades.
Im Sommer 1923 wird Leo Willms alleiniger Inhaber der Firma, er führt die Geschäfte unter dem Namen „Erasmus & Willms“ fort. Zu dieser Zeit vertreibt die Firma im Regierungsbezirk Aachen Sarolea-Motorräder. Auch für die mit Blackburne-Motoren ausgestatteten belgischen Rush-Motorräder wirbt man in den folgenden Monaten.
Die Firma „Erasmus & Willms“ konstruiert im Jahr 1926 eine eigene Maschine. Diese wird durch den Fahrer Josef Meisen, Aachen, bei der Eifelrundfahrt im Juni 1926 genannt. In den folgenden Monaten siegt Meisen in der Klasse bis 175 ccm bei Bahnrennen in Aachen, beim Aachener Motorrad Waldrennen wird er Dritter.
Ab 1928 konzentriert man sich auf den Motoren- und Maschinenbau und betreibt eine Zylinder- und Kurbelwellenschleiferei. Auch in der Nachkriegszeit nutzt man unverändert die Räumlichkeiten am Adalbertsteinweg 26.
Noch heute existiert eine Firma „Erasmus & Willms Motoren GmbH“ an der Kaubendenstraße 16, Aachen. Mit Motorinstandsetzungen, Zylinder- und Kurbelwellenschleifen ist das damalige Tätigkeitsgebiet erhalten geblieben.
(Zusammengestellt von: Frank Grüneboom, März 2025)
Quellen:
Aachener Anzeiger 1923-1924
Adressbuch Aachen 1922-1940, 1949
Echo der Gegenwart 1922-1923, 1926, 1928-1929
Homepage: erasmus-willms.de
Motor und Sport 1926
Sieg-Post 1926
Zurück zur Herstellerliste.