King-JAP
Informationen zum Hersteller
King-JAP
Fritz Baumann Motorradbau
Georgenstr. 78, Augsburg
(1926-1930)
King-Jap Motorräder werden in Augsburg vermutlich in der Zeit von 1926 bis 1930 gefertigt. Eine Verkaufsanzeige zu einem King-JAP Motorrad ist beispielsweise für Januar 1927 dokumentiert. Noch Ende des Jahres 1929 wird ein 200er Modell in einer überregionalen Zeitung beworben.
Fritz Baumann baute die Motorräder in der Georgenstraße 78 in Augsburg. Der Markenname deutet darauf hin, dass er nur JAP-Einbau-Motoren verwendete. Im Jahr 1929 werden vier Einzylinder-Motorvarianten in den Preislisten damaliger Fachzeitschriften geführt. Ein steuerfreies 200 ccm Modell für 890 Reichsmark (RM), eine Ausführung mit 350 ccm Hubraum für 1225 RM, eine Version mit 500 ccm Hubraum für 1425 RM und ein 550 ccm Modell zum Preis von 1250 RM. Aufgrund der Preisgestaltung dürfte es sich bei der erst- und bei der letztgenannten Version um Typen mit sv-Motoren und bei den anderen um Typen mit ohv-Motoren gehandelt haben.
Bei der 200 ccm Touren-Maschine aus dem Jahr 1929 ist der Motor nach vorne geneigt in einem Dreiecks-Rohrrahmen montiert. Ein Satteltank und eine Stahlblech-Federgabel sorgen für eine moderne Formgebung.
Dieser kleine Motorradkonfektionär verschwindet in der Zeit der Weltwirtschaftskrise aus den Adressbüchern der Stadt Augsburg und tritt danach nicht mehr in Erscheinung.
(Zusammengestellt von: Frank Grüneboom, August 2025)
Quellen:
Adressbuch Augsburg 1926, 1928-1931
Motor und Sport 1930
Der Auto-Markt 1929
Der Auto- und Motorradmarkt 1929
Echo der Gegenwart 1927
Zurück zur Herstellerliste.