Hinweise bzgl. Datenschutzgrundverordnung [EU-DSGVO]

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und unserem Umgang in puncto Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Jonus

Informationen zum Hersteller

Joseph Nussbaum & Co. GmbH
Baumbach 69, Köln

Firmengeschichte:

Bei den Jonus Motorrädern dürfte es sich um die englischen Weaver bzw. Sirrah Motorräder handeln. Diese Maschinen wurden von Alfred Wiseman, Ltd., Glover Street, Birmingham gefertigt. Herzstück bei Sirrah war der in drei Größen verfügbare Rahmen. Bei der Motorenwahl zeigte sich Wiseman offen, so bezog man diese u.a. von Villiers, Blackburne, Bradshaw oder JAP. 

Interessant ist, dass die „N.V. Snob Motor-Cycles“, Schiedam Holland, im März 1924 in Deutschland Generalvertreter für englische Motorräder der Marken Connaught, Sirrah und McKenzie sucht. Mit der Firma Joseph Nussbaum & Co. GmbH dürfte man einen Partner gefunden haben. Wahrscheinlich wurde der deutsche Markenname Jonus von Joseph Nussbaum abgeleitet.  
 

Der Kölner Kaufmann Joseph Nussbaum gründet im Januar 1920 die Firma Joseph Nussbaum. Er handelt mit Emaille- und Exportwaren. Der Firmensitz befindet sich am Blaubach 69, Köln.

Im Mai 1922 firmiert man dann zur „Joseph Nussbaum & Co. GmbH“, Köln, Blaubach 69, um. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Metallwaren. Neben Joseph Nussbaum wird nun Erich Lucas, Köln-Nippes, als Geschäftsführer genannt. 

Erstmalig wird eine Jonus im Februar 1924 erwähnt. Karl Jurisch aus Leipzig nimmt mit dieser Maschine erfolgreich an der Deutschlandfahrt teil. Er belegt den 11. Platz der Klasse bis 350 ccm. Da seine „Bekamo“ noch auf der Anreise einen Maschinendefekt erlitt, absolvierte er die Fahrt auf einer noch  am Tag der Fahrzeugabnahme erworbenen Jonus.  

Als weiterer Vertreter tritt ab Juli 1924 das Kraftfahrzeughaus Ohligs, Carl Kronenberg auf. Dieses bietet drei Jonus Modelle an. Neben einer Jonus-Weaver-Ausführung mit 149 ccm finden sich auch Ausführungen mit 350er Motoren von Blackburne und Bradshaw im Angebot. 

Mit dem Jonus Sport-Modell mit 172 ccm Villiers-Motor ergänzt die Firma Joseph Nussbaum die Angebotspalette. 

Das letzte Jonus Produkt aus dem Angebot der Joseph Nussbaum & Co., GmbH ist ein Kleinlieferwagen. Es handelt sich um ein mit DKW-Motor und Zweigang-Getriebe versehenes Motordreirad mit vorderem Kastenaufbau. Es dürfte sich dabei um den von Eibach, Berlin, gebauten „Lieferwagen“ gehandelt haben. Diese im Mai 1925 veröffentlichte Anzeige bleibt die letzte bekannte Erwähnung der Marke Jonus. 

Vereinzelt kam es zu Renneinsätzen. So nennt Jurisch eine Jonus Blackburne für die Fernfahrt Zürich-Berlin 1924. Hermann Berg aus Köln nennt eine Jonus Villiers im April 1925 für die Deutschlandfahrt. Das einzige Ergebnis erzielt jedoch der eigentlich auf LWD fahrende Phokion Tsiris, Hannover, beim Bocksberg-Rennen in Paderborn. Im Mai 1925 wird er Dritter in der Klasse bis 200ccm.

Sowohl das Kraftfahrzeughaus Ohligs als auch die Firma „Nussbaum“ vertreiben neben den Jonus Modellen die Produkte von Rudge-Whitworth. Noch 1927 tritt Joseph Nussbaum & Co. als Händler für Rudge-Whitworth auf. 

Zwei Jahre später verkauft die Firma Joseph Nussbaum & Co. GmbH Motorräder der Marken Matchless und James am Hohenzollernring 64 in Köln. Bekannt ist diese Anschrift durch die Firma H.J. Becker & Co., Motorfahrzeuge (siehe Imperia).

Erst im November 1930 ändert man den Firmenzweck und den Firmennamen. Zukünftig kümmert man sich als Blaubach Hausverwaltungsgesellschaft mbH um die Verwaltung des Hauses Blaubach. 


Modelle:

Jonus-Weaver    
149 ccm, 1200 Goldmark - (Juli 1924)   

Jonus-Blackburne
350 ccm, Viertakt, OHV, Dreigang-Getriebe, Kettenantrieb, Kickstarter, Kupplung, Leichtmetallkolben, 1500 Goldmark - (Juli 1924)    

Jonus-Bradshaw
350 ccm, Viertakt, OHV, Dreigang-Getriebe, Kettenantrieb, Kickstarter, Kupplung, Leichtmetallkolben, 1600 Goldmark - (Juli 1924)

Jonus-Villiers     
172 ccm, 2 PS, Sport-Modell, Doppelport, Dreigang-Getriebe, Kette, elektrisches Licht, Terry Sattel.  - (Dezember 1924)

Jonus-Kleinlieferwagen
35 km/h, 3-5 Ztr. Nutzlast, DKW-Motor, Zweigang-Getriebe, Leerlauf, Kupplung 
1400 Mark (Aufbau zzgl. 100 Mark) – (Mai 1925)
Anmerkung: Als Ursprung deutet hier alles auf den Eibach Lieferwagen Type 1926 hin.

(Zusammengestellt von Frank Grüneboom, Februar 2024)

Quellen:
Aachener Anzeiger 1924
Allgemeine Zeitung 1924
Auf dem Motorrad durch Eis und Schnee 1924  
Bergische Wacht 1927
Bergische Zeitung 1924
Dortmunder Zeitung 1925
General-Anzeiger für Bonn und Umgebung 1925
Kölnische Zeitung 1920 1922 1924 1930
Motor und Sport 1929
Münchener Neueste Nachrichten 1925
Ohligser Anzeiger 1924 1925
Opladener Zeitung 1925
Prospektplatt Eibach, Berlin (undatiert)
Solinger Tagblatt 1924
The Motor Cycle 1923
Wittener Volks-Zeitung 1925


Zurück zur Herstellerliste.

Artikel zum Hersteller: Jonus


Rubrik: Sonstige