Hermes Berlin
Informationen zum Hersteller
HERMES Motorfahrzeug-Gesellschaft mbH
Berlin C.25, Alexanderstraße 34 (1925)
Außer einem Prospekt zu einem 350er Motorradmodell und einer Werbeanzeige von 1925 liegen bislang zu dieser Fahrzeugmarke aus Berlin so gut wie keine weiteren Informationen vor. Die herstellende Firma „HERMES Motorfahrzeug-Gesellschaft mbH“ hatte zur Hochzeit der Motorradproduktion ein nach neuzeitlichen Konstruktionen entstandenes Modell „für den täglichen Gebrauch“ auf den Markt gebracht. In einen stabilen Rohrrahmen baute man einen zuverlässigen seitengesteuerten englischen JAP-Motor mit 350 ccm Hubraum ein. Dieser leistete etwa 6 PS an der Bremse, bei 1,5 Steuer-PS, die sich aus einer Zylinderbohrung von 70 mm und einem Hub von 90 mm ergaben. Das ebenfalls aus England stammende Dreigang-Getriebe -vermutlich von Sturmey-Archer- mit Leerlauf, Kickstarter und Korklamellenkupplung übertrug die Motorleistung mittels Kette an das Hinterrad, so dass man bei einem Fahrzeuggewicht von etwa 100 kg eine Geschwindigkeit von 85 bis 90 km/h erreichen konnte. Innenbackenbremsen in Vorder- und Hinterrad garantierten sichere Verzögerungen. Interessant war die Federung des Gepäckträgers an der Hinterradaufnahme des Rahmens. Gepäckträger verwendete man gewöhnlich auch zur Aufnahme eines Soziussitzes für Mitfahrer, für den diese Federung einen bequemeren Fahrkomfort bewirken konnte. Das Motorrad besaß eine schwarze Emaillierung, wobei der Tank mit blauen Seitenfeldern, Goldstreifen und Goldschrift farblich ansprechend abgesetzt war. Nach Angabe einer Werbeanzeige wurde dieses „Hermes“-Modell auf der Berliner Automobilausstellung 1925 präsentiert.
Neben der Type mit 350 ccm Hubraum, konnten auf Wunsch auch Maschinen mit einem 500 ccm Einzylindermotor wie auch mit einem 680 ccm Zweizylindermotor geliefert werden.
(Zusammengestellt von: Helmut Kraus. Mai 2025)
Quellen:
(1) Prospekt zur Hermes 350 ccm
(2) Werbeanzeige, 1925
Zurück zur Herstellerliste.