Hinweise bzgl. Datenschutzgrundverordnung [EU-DSGVO]

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und unserem Umgang in puncto Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Herbi

Informationen zum Hersteller

Herbi-Werk, Gebr. Herbig

Bad Liebenwerda                                                (November 1924 – mind. 1929)

 

„Herbi“ ist die verkürzte Form des Familiennamens Herbig. Der Mechaniker Adolf Herbig betrieb seit Anfang 1920 zusammen mit dem Mechaniker Paul Schulze aus Neudobra die Handelsgesellschaft „Schulze & Herbig“ in Liebenwerda. Adolf Herbig tat sich anschließend Ende 1924 mit seinem Bruder Oskar, der als Schlosser arbeitete, zusammen und gemeinsam gründeten sie die Firma „Herbi-Werk, Gebr. Herbig“, die am 29. November 1924 als offene Handelsgesellschaft in das Handelsregister eingetragen wurde.

Zu den hergestellten Herbi-Motorradtypen gibt es leider nur wenige Detailangaben. Bekannt sind drei verschiedene Ausführungen:

An beiden größeren Modellen waren am Rahmen Befestigungsaugen für einen möglichen Beiwagenbetrieb angebracht. 

Viel mehr war in den verfügbaren Quellen nicht zu diesem Hersteller zu finden. Weitere Informationen sind möglicherweise über die Familiennachkommen zu erfahren:

Historisches - Auto-Herbig

 

(Zusammengestellt von: Helmut Kraus. Januar 2025)

Quellen:

(1)   Deutscher Reichsanzeiger, 1924

(2)   Deutsche Vacuum Oel AG, 1927

(3)   Mobiloel Gargoyle Wegweiser, 1929


Zurück zur Herstellerliste.

Artikel zum Hersteller: Herbi


Rubrik: Fotos