Hinweise bzgl. Datenschutzgrundverordnung [EU-DSGVO]

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und unserem Umgang in puncto Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

ECO

Informationen zum Hersteller


E. Coquelin, Mechaniker
Kaiserswertherstraße 2, Ratingen
(Ecke Lintorferstraße)                                                         
(ca. 8/1920 – 9/1922 und dann wieder
01/1923 – 7/1925)      

Coquelin & Moll, Kraftfahrzeugbau,
Kaiserswertherstraße 2, Ratingen    
(ca. 12/1922 – 01/1923)                    

Emil Coquelin, Kraftfahrzeugbau und Motorradreparaturwerkstätten
Kaiserswertherstraße 2 und 12, Ratingen   
(ca. 1925 - 1926)

 

Mitte 1920 eröffnet Emil Coquelin eine feinmechanische Werkstatt in Ratingen bei Düsseldorf. Er bietet u.a. Reparaturen an Uhrwerken, optischen Instrumenten, Schreibmaschinen und Messwerkzeugen an. 

Als Bezirksvertreter von DKW-Motoren bewirbt er im März 1921 den Einbau dieser Motoren in Fahrrädern, der in nur 30 Minuten erfolgen soll. Den Markennamen „ECO“ nutzt er zu dieser Zeit bereits für seine Werkstätten. 

Zu Beginn des Jahres 1922 sucht Coquelin einen Mechaniker für den Leichtkraftradbau und die Fahrradreparatur. Ein eigenes Kleinkraftrad unter dem Namen „ECO“ wird im Juli beworben. Es verfügt über den 1 bzw. 1,5 PS DKW-Motor. Ende des Jahres sucht man für Motore und Krafträder einen örtlichen Vertreter. Auch scheint mit „Moll“ für wenige Monate ein neuer Partner in das Unternehmen eingestiegen zu sein. Der Firmenname wird zu dieser Zeit auf „E. Coquelin & Moll“ ergänzt, weitere Schlosser werden gesucht. 

ECO-Leichtmotorräder mit 1 PS-Motor werden von einem Händler in Oberhausen noch im Februar 1923 angeboten. Im Adressbuch von Düsseldorf tritt E. Coquelin 1924 als Vertreter der Marken BSA, Norton und OK-Junior auf, daneben werden eigene ECO-Leichtkrafträder und ECO-Motortransporträder vertrieben. 

Bei der Rather Zuverlässigkeitsfahrt erzielt Emil Coquelin 1925 den 3. Platz auf DKW hinter zwei weiteren DKW. Im gleichen Jahr annonciert die Firma noch ein ECO-Motorrad mit 2,5 PS DKW Motor, Zweiganggetriebe, Kupplung, Starter, Licht und Werkzeug.

Im Februar 1926 bietet Emil Coquelin letztmalig sein Eco Leichtmotorrad an, zumindest ist dies die letzte auffindbare Quelle. Danach fokusziert er sich offensichtlich auf die Reparatur von Zweirädern und mechanischen Geräten sowie den Gebrauchtfahrzeughandel. 

(Zusammengestellt von: Frank Grüneboom, Dezember 2024)

Quelle:
Adressbuch Düsseldorf 1924, 1925, 1931 
Kölnische Zeitung 1923
Ratinger Zeitung 1920-1923, 1925-1928
Velberter Zeitung 1921, 1922 


Zurück zur Herstellerliste.

Artikel zum Hersteller: ECO


Rubrik: Sonstige